
18.-20. NOV. 2025
Stadthalle Fürth
FAIR | Fürther Anästhesie Intensivmedizin Repetitorium
Sehr geehrte Kolleg:innen,
nach dem positiven Feedback zu den ersten drei Ausgaben des Fürther Anästhesie & Intensivmedizin Repetitorium (FAIR) ist es uns eine große Freude, Sie zum 4. FAIR vom 18.–20.11.2025 in der Stadthalle Fürth einzuladen. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Kongresses wird auch dieses Jahr die interdisziplinäre Intensivmedizin mit all ihren Facetten sein: Ernährungstherapie, Beatmung, Sepsis, Infektiologie, Volumentherapie, Gerinnung, Organversagen und Schmerzmedizin aus Sicht von Intensivmediziner:innen, Anästhesist:innen, Internist:innen und Chirurg:innen – interdisziplinär und multiprofessionell.
Das Update in der Stadthalle Fürth soll ein Forum für Kolleg:innen sein, die entweder im Rahmen ihrer Facharztweiterbildung auf der Intensivstation arbeiten oder ihre Zusatzbezeichnung „Intensivmedizin“ anstreben. In den Vorträgen und Workshops soll nicht nur das theoretische Wissen zu den einzelnen Themen vermittelt, sondern auch die praktische Umsetzung in den klinischen Alltag diskutiert werden. Die Teilnehmer:innen sollen einen weitreichenden Überblick über die aktuelle Entwicklung der interdisziplinären Intensivmedizin erhalten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie (wieder) begrüßen zu dürfen!
Christoph Raspé
Chefarzt Klinik für Anästhesie,
Intensivmedizin & Schmerztherapie
Klinikum Fürth
Harald Rittger
Chefarzt Klinik für Herz-
und Lungenerkrankungen
Klinikum Fürth
Wissenschaftliches Programm
Hier finden Sie unseren Programmflyer zum Download.
Anmeldung
Referenten
Tino Münster
Regensburg
Reinhard Strametz
Wiesbaden
Johannes Kalbhenn
Freiburg
Ellen Dresen
Würzburg
Christian von Heymann
Berlin
Stefanie Förderreuther
München
Birgit Linnemann
Mainz
Tobias Gerke
Nürnberg
Thorben Doll
Hildesheim
Dominik Joskowiak
München
Katrin Thinnes
Koblenz
Hermann Wrigge
Halle
Christian Eckmann
Hann. Münden
Matthias Göpfert
Berlin
Michael Koeppen
Tübingen
Martina Müller-Schilling
Regensburg
Christian Joachim
Fürth
Ulrich Voran
Fürth
Paula Hofstetter
Basel
Frank M. Brunkhorst
Jena
Philipp Simon
Augsburg
Carsten Willam
Erlangen
Michael Sander
Gießen
York Zausig
Aschaffenburg
Rebecca Heinen
Frankfurt
Tobias Nefzger
Fürth
Tobias Steigleder
Erlangen
Richard Strauss
Erlangen
Julia Fürst
Erlangen
Martin Neukirchen
Düsseldorf
weitere Referenten folgen
Informationen zu Termin und Ort
Für das Fürther Intensivmedizin Anästhesie Repititorium nutzen wir die Räumlichkeiten der Stadthalle Fürth in zentraler Lage der Innenstadt.
Adresse
Stadthalle Fürth
Rosenstr. 50
90762 Fürth
Bitte beachten Sie, dass die Anreise und Unterkunft von allen Teilnehmenden selbst zu organisieren sind. Tipps und Empfehlungen für Hotelübernachtungen und Anreise finden Sie weiter unten.
Anfahrt
Bus
Vom Hauptbahnhof Fürth
mit der Buslinie 172
Richtung Burgfarrnbach,
Haltestelle Stadthalle Süd
Bahn
Über die IC/ICE-Station Nürnberg oder Bahnhof Fürth,
dann direkt mit der U-Bahn U1 bis Haltestelle Stadthalle
Über die A3, A6 und A9, immer über die A73, dann in
Richtung Stadtmitte, hier weiter nach der Ausschilderung
(Stadthalle P)
Übernachtungsmöglichkeiten
In der Nähe des Veranstaltungsortes gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Hier einige Empfehlungen. Anreise und Unterkunft sind von den Teilnehmenden zu organisieren.

Holiday Inn Express Fürth
Rosenstraße 44
90762 Fürth
Tel: +49 911 8170590


the niu Saddle City Hotel Fürth
Gebhardtstraße 8a
90762 Fürth
Tel: +49 911 8940110
Allgemeine Informationen

Das Institut für notfallmedizinische Bildung (kurz: INOB) versteht sich als Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsinstitut und wurde mit dem Ziel gegründet, durch eine konzeptionelle Neuausrichtung im Bildungswesen, ein hochwertiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen zu schaffen, das alle Zielgruppen aus Medizin, Pflege, Rettungswesen und Gefahrenabwehr adressiert. Weitere Informationen zum INOB finden Sie hier.
Programmkoordination
Prof. Dr. Christoph Raspé, MBA
Klinikum Fürth
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Jakob-Henle-Str. 1
90766 Fürth
Tel.: 0911 7580 1281
fair-fuerth@klinikum-fuerth.de
Zertifzierung
Fortbildungspunkte werden bei der BLÄK beantragt.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie uns unter: info@fair-kongress.de.
Hinweis
Der Kauf eines Workshoptickets allein berechtigt nicht zum Besuch des FAIR, sondern erfordert zusätzlich das Tagungsticket..
Wichtige Unterstützer der Veranstaltung
Hier finden Sie in Kürze unserer Unterstützer.
Unsere Sponsoren






